Filter
Feuerhemmende Kleidung: Allgemeine Pflegeverfahren

Feuerhemmende Kleidung: Allgemeine Pflegeverfahren

- September 23, 2020

Industrielle Wäscherei:

  • Getrennt von anderen Kleidungsstücken waschen, um eine Beeinträchtigung des Leuchteffekts zu vermeiden.
  • Schwer entflammbare Kleidung sollte mit weichem Wasser (weniger als 4,0 Grains) gewaschen werden. Hartes Wasser beeinträchtigt die Reinigung und führt zu einem erhöhten Reinigungsmittelverbrauch. Hartes Wasser enthält Mineralsalze, die unlösliche Ablagerungen auf der Stoffoberfläche bilden können. Ausreichende Ablagerungen können die Flammschutzeigenschaften des Kleidungsstücks beeinträchtigen und als Brennstoff dienen, wenn Kleidungsstücke einer Zündquelle ausgesetzt sind.
  • Verwenden Sie nichtionische Formeln. Verwenden Sie keine Naturseifen (anionische Seife oder Talgseife). Weiches Wasser wird empfohlen. Hartes Wasser führt zur Ausfällung von Seifen und enthält Kalzium- und Magnesiumsalze. Diese können sich auf den Faseroberflächen ansammeln, den Stoff beschichten und die Lumineszenz- oder Flammschutzeigenschaften verdecken.
  • Es ist wichtig, dass Formeln mit Reinigungsmitteln und Waschtemperaturen (bis zu 140 °F) entwickelt werden, die ausreichen, um alle Verunreinigungen gründlich von Kleidungsstücken zu entfernen.
  • Verwenden Sie KEINE Chlorbleiche (Natriumhypochlorit). Dies muss vermieden werden. Wiederholte Einwirkung von Bleichmitteln kann den Lumineszenzeffekt zerstören.
  • Wenn die Kleidungsstücke stark mit Partikeln oder abrasiven Verunreinigungen verschmutzt sind, hilft ein Spülen bei 105 °F (40 °C) zu Beginn des Waschgangs dabei, den Abrieb im Waschrad zu reduzieren. Waschformeln und Ladungsgrößen sollten so eingestellt werden, dass erneute Ablagerungen und Stoffabrieb minimiert werden.
  • Stärke, Weichspüler und andere Wäschezusätze können die Faser umhüllen und die Flammschutzleistung überdecken oder im Falle einer Verbrennung als Brennstoff dienen. Daher wird ihre Verwendung nicht empfohlen. Kleidungsstücke sollten auf einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 angesäuert werden.
  • Verwenden Sie eine kurze Extraktionszeit, um der Bildung von Falten vorzubeugen.
  • Nicht zu stark trocknen. Zustand bei einer Stapeleinstellung von 165 °F, sodass die im Korb gemessene Stofftemperatur 280 °F nicht überschreitet.
  • Für ein optimales Aussehen ist eine ordnungsgemäße Abkühlung auf 100 °F oder weniger beim Konditionieren unerlässlich.
  • Die Tunnelbearbeitung verbessert das Erscheinungsbild. Die Tunneltemperatur auf dem Stoff darf 280 °F nicht überschreiten.
  • Bei Bedarf können die Kleidungsstücke auch in einem kurzen Zyklus gebügelt werden. Überschreiten Sie nicht die Stofftemperatur von 280 °F unter dem Presskopf.
  • Wenden Sie sich immer an den Hersteller des Kleidungsstücks, um detaillierte Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen zu erhalten.

Hauswäsche:

  • Separat im Normal- oder Baumwollwaschgang bei jeder Wassertemperatur bis maximal 140 °F (60 °C) waschen. Verwenden Sie ein handelsübliches Haushaltswaschmittel. Verwenden Sie keine Seife (Talgseife mit tierischen Fetten).
  • Drehen Sie die Kleidungsstücke vor dem Waschen um, um Streifenbildung durch Abrieb zu vermeiden. Füllen Sie die Waschmaschine nicht mehr als zu 2/3 und verwenden Sie einen hohen Wasserstand.
  • Verwenden Sie KEINE Chlorbleiche oder flüssige chlorfreie Bleichmittel.
  • Verwenden Sie keine Stärke oder Weichspüler, da diese Fasern umhüllen und die Flammschutzwirkung beeinträchtigen und/oder im Falle einer Entzündung des Kleidungsstücks als Brennstoff dienen können.
  • Die Verwendung von aufbereitetem oder weichem Wasser kann dazu beitragen, die Entfernung von Verunreinigungen aus Kleidungsstücken zu verbessern. Hartes Wasser führt zur Ausfällung von Seifen und kann zur Bildung von Kalzium- und Magnesiumsalzen führen. Diese können als Brennstoff dienen, wenn sie einer Zündquelle ausgesetzt sind.
  • Es ist wichtig, dass alle Verschmutzungen und andere Verunreinigungen während des Waschvorgangs vollständig von den Kleidungsstücken entfernt werden. Dies erfordert möglicherweise die Verwendung von Fleckenentfernungsprodukten wie Shout®, Spray 'n Wash® oder Zout®; oder Kleidungsstücke vor dem Waschen einweichen. Durch die Verwendung von heißem Wasser können Reinigungsmittel häufig Schmutz effektiver entfernen. Wenn bei der häuslichen Pflege nicht alle Verunreinigungen entfernt werden können, sollten Kleidungsstücke chemisch gereinigt werden.
  • Trocknen Sie die Kleidungsstücke nicht zu lange. Bei Bedarf können Sie mit einem Bügeleisen auf die Einstellung „Dauerhafter Druck/Niedrig“ drücken.
  • Wenden Sie sich immer an den Hersteller des Kleidungsstücks, um detaillierte Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen zu erhalten.

Chemische Reinigung:

  • Als Lösungsmittel können entweder Perchlorethylen oder Erdöl verwendet werden.

Fleckenentfernung:

  • Wenn Kleidungsstücke mit brennbaren Substanzen kontaminiert sind, sollten sie sofort ausgezogen und durch saubere, flammhemmende Kleidung ersetzt werden. Die meisten Arten von brennbaren und nicht brennbaren Verschmutzungen können sowohl bei der häuslichen als auch bei der industriellen Wäsche erfolgreich entfernt werden. Einige in der Industrie vorkommende Schmutzarten, insbesondere schwere Fette und ölige Verschmutzungen, können jedoch mit Haushaltswaschmitteln möglicherweise nicht erfolgreich entfernt werden. Wenn brennbare Verschmutzungen nicht vollständig entfernt werden, kann die Flammwidrigkeit des Kleidungsstücks beeinträchtigt werden.
  • Es kann schwierig sein, festzustellen, ob brennbare Verschmutzungen vollständig entfernt wurden. Anzeichen hierfür sind jedoch das Vorhandensein von Flecken und/oder Gerüchen nach dem Waschen. Allerdings sind Flecken allein kein Hinweis darauf, dass der Schmutz nicht ausreichend entfernt wurde. Wenn sich herausstellt, dass die Kleidungsstücke nach der Wäsche zu Hause immer noch kontaminiert sind, kann eine Wäsche in einer örtlichen Gewerbe- oder Industriewäscherei erforderlich sein. Zur Entfernung von Ölen und Fetten kann eine chemische Reinigung eingesetzt werden. Wenn noch Fragen offen bleiben, führt Bulwark abschließend eine Flammschutzprüfung des betreffenden Kleidungsstücks durch, um dessen Flammbeständigkeit zu bestimmen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine zerstörende Prüfung handelt und das Kleidungsstück zerstört wird.
  • Bei brennbaren Stoffen handelt es sich größtenteils um flüchtige Stoffe, die in die Atmosphäre gelangen, beispielsweise Benzin. Nach dem Waschen verbleibende Flecken hingegen sind entweder nicht entfernte Verunreinigungen oder, was wahrscheinlicher ist, einfach eine Verfärbung des Stoffes.
  • Wenden Sie sich immer an den Hersteller des Kleidungsstücks, um detaillierte Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen zu erhalten.

Anmerkungen:

  • 120° oder weniger in einer 6-Pfund-Lastmaschine, wie sie zu Hause verwendet wird
  • VERWENDEN SIE KEINE Reinigungsmittel mit Bleichmittel wie Tide mit Bleichmittel
  • VERWENDEN SIE KEINE Chlorbleiche
  • VERWENDEN SIE KEINE Reinigungsmittel, die tierische Fette enthalten*
  • VERWENDEN SIE KEINEN Weichspüler oder Trocknertücher; Diese sind brennbar

Sprühen Sie niemals DEET auf Ihre FR-Kleidung, es ist leicht entzündlich. Wenn Sie DEET verwenden müssen, tragen Sie es direkt auf die Haut und NICHT auf das Kleidungsstück auf.

Go Back
Built to Withstand the Heat: Putting Nexon Fire Resistant Clothing to the Test!
- August 26, 2025
Apply
Oilfield Secrets: Welders and Pipe-Fitters Reveal the Weirdest Things They’ve Seen on the Job
- April 28, 2025
Apply
Why Welders Secretly Rule the Oil and Gas Industry (and Other Facts HR Won’t Tell You)
- April 28, 2025
Apply
From the Welding Booth to the Oilfield: Why Blue-Collar Workers Trust Nexon Fire Resistant Clothing
- April 28, 2025
Apply
A Day in the Life: Pipe-Fitters and Welders on America's Biggest Pipeline Projects
- April 27, 2025
Apply
Inside the Life of a Welder: Building Pipelines and Powering the Oil and Gas Industry
- April 27, 2025
Apply
Pipeline Welding Hazards and Pipeline Welding Clothing: An Ultimate Safety Guide
- April 26, 2025
Apply
Welder Safety in 2025: Must-Have FR Gear for Pipeline and Refinery Work
- April 26, 2025
Apply
Refinery Safety Gear Checklist: Why Fire Resistant Clothing Matters
- April 26, 2025
Apply
Pipeline Welding Hazards and How FR Clothing Can Protect You
- April 26, 2025
Apply
Welding Safety 101: The Role of FR Clothing in Refinery Worksites
- April 24, 2025
Apply
Top 7 Fire Resistant Clothing Brands for Pipe-Fitters Working on Pipelines
- April 23, 2025
Apply
Fire Resistant Clothing for Welders: A Critical Safety Must in the Oil & Gas Industry
- April 23, 2025
Apply
Introducing Nexon “Sicario” Steel Toe Boots: Power, Performance, and Protection – Coming Soon!
- April 01, 2025
Apply
Introducing Nexon Push Pins: Revolutionizing Flange Assembly for Welders and Pipe Fitters
- March 31, 2025
Apply
Introducing the New Nexon Hard Hat Sticker – Durable, Stylish, and Ready for Anything!
- March 31, 2025
Apply
Exciting Announcement: Knox to Nexon - The Next Generation Blue-collar Performance Workwear
- March 17, 2025
Apply
What Are the Best Fire-Resistant Work Clothes? A Comprehensive Guide Featuring Knox Fire Resistant Clothing
- March 17, 2025
Apply
Knox Announces Rebranding of Facebook Page: From “Tattoo the Great” to “Knox”
- February 20, 2025
Apply
Lichtbogenverbrennungen: Ursachen, Symptome und Behandlung
- July 03, 2024
Apply
Verbrennungen in der Schweißindustrie: Ein ständiges Risiko
- July 03, 2024
Apply
Die 10 lebensrettenden Regeln in der Raffinerie-, Öl- und Gasindustrie
- December 16, 2023
Apply
Schutzausrüstung für den modernen Arbeiter: Ein umfassender Leitfaden zur Sicherheitskleidung in Raffinerien
- December 16, 2023
Apply
Kleiden Sie sich für den Erfolg auf dem Ölfeld: Ein Leitfaden zum Aufbau einer vielseitigen Arbeitskleidung
- December 10, 2023
Apply
Der Knox-Unterschied: Eine vergleichende Analyse feuerfester Bekleidungsmarken
- December 09, 2023
Apply
Wir stellen den Renegade FR Premium Work Hoodie vor: Wo Funktion auf Komfort trifft
- November 01, 2023
Apply
Enthüllung der feuergeprüften Exzellenz: Kundenrezensionen zu feuerfesten Knox-Ausrüstungen
- October 14, 2023
Apply
Wir stellen Knox Premium-Leder-Geldbörsen vor: Eleganz trifft auf Funktionalität
- October 09, 2023
Apply
Das Handwerk beherrschen: Bewährte Tipps und Tricks für hervorragende Bauleistungen
- October 03, 2023
Apply
Unverzichtbare Werkzeuge für Bauarbeiter: Mit einem Werkzeug nach dem anderen zum Erfolg führen
- September 24, 2023
Apply
Das rasante Wiederaufleben: Warum die Baubranche boomt
- September 22, 2023
Apply
Nägel brechen und Namen annehmen: Das geheime Leben der Bauarbeiter
- September 21, 2023
Apply
Feuerbeständige Kleidung vs. nicht feuerbeständige Kleidung: Ein Sicherheitsvergleich
- September 21, 2023
Apply
Knox: Ihr vertrauenswürdiger Partner für Sicherheit am Arbeitsplatz – erstklassige feuerbeständige Kleidung
- September 19, 2023
Apply
ET, der außerirdische Schweißer: Wie Außerirdische unsere Metallverarbeitungsfähigkeiten in den Schatten stellen
- September 15, 2023
Apply
Chemische Gefahrensymbole und ihre Bedeutung
- September 14, 2023
Apply
Sicherheit beim Umgang mit Chemikalien in Ölraffinerien: Best Practices für gefährliche Materialien
- September 14, 2023
Apply
Notfallprotokolle in Ölraffinerien: Gewährleistung der Arbeitssicherheit
- September 14, 2023
Apply
Feuerhemmende Kleidung verstehen: Wie funktioniert feuerhemmende Kleidung?
- September 12, 2023
Apply
Die Schlüsselqualifikationen, die für Personen erforderlich sind, die im Baugewerbe arbeiten
- September 12, 2023
Apply
Vorteile, die künstliche Intelligenz (KI) in der Öl- und Gasindustrie bieten kann
- September 12, 2023
Apply
Die Kosten des Sparens: Warum Sicherheit in der Öl- und Gasindustrie wichtig ist
- September 12, 2023
Apply
Die Bedeutung feuerfester Kleidung in Hochrisikobranchen
- September 02, 2023
Apply
DIY-Reparatur feuerfester Kleidung: Für mehr Sicherheit und Langlebigkeit
- September 01, 2023
Apply
Echte Geschichten über feuerfeste Kleidung, die Leben rettet
- September 01, 2023
Apply
Vergleich feuerfester Bekleidungsmarken: Ein Überblick über Top-Marken und ihre Sicherheitsbekleidung
- September 01, 2023
Apply
Träume verwirklichen: Ein umfassender Leitfaden für den Berufseinstieg als Eisenarbeiter
- August 31, 2023
Apply
Beschreiten Sie Ihren Weg: So starten Sie eine lohnende Karriere in der Schweißbranche
- August 31, 2023
Apply
Humor auf dem Schutzhelm: Die hellere Seite der Bauarbeiter enthüllen
- August 26, 2023
Apply
Verborgene Schätze: Weniger bekannte Fakten über die Öl- und Gasindustrie
- August 26, 2023
Apply