Filter
Der Jargon in der Pipeline-Branche – Sprache aus Blut und Schweiß

Der Jargon in der Pipeline-Branche – Sprache aus Blut und Schweiß

- June 07, 2022

Wenn Sie in der Pipeline-Branche tätig sind oder darüber nachdenken, dort zu arbeiten, müssen Sie einige Fachbegriffe kennen. Die Spezialisierung auf das Verlegen von Rohren mag für Sie selbstverständlich sein, aber auch die Sprache? Lesen Sie weiter, um die am häufigsten verwendeten Wörter zu entdecken, um der beste Pipeline-Schweißer zu werden, der Sie heute sein können!

Grasshopper: Der erste Begriff, der in der Pipeline-Branche bekannt ist, ist „Grasshopper“. Grasshopper ist das zuverlässigste und schnellste Verfahren zur Sicherung des Bodens zum Schweißen, um Lichtbogenverbrennungen zu vermeiden. Es umfasst eine Erdungsklemme, die einen speziellen Bolzen hält, und isolierte Magnete für eine schnelle Platzierung und Entfernung aus einem Rohr.

Waggonschienen: Nach dem Schleifen der Wulst hört man möglicherweise den Begriff „Wagengleise“. Normalerweise bemerken Sie nach einer schlechten Reinigung zwei schwarze Linien, an denen sich die Schlacke an der Spitze der Schweißraupe festsetzt und in Längsrichtung entlang der Schweißnaht verläuft.

Hi-way Tight oder Road ready: Bezieht sich auf die Bereitschaft, irgendwohin zu fahren, beispielsweise auf eine andere Zufahrtsstraße. Bei diesem Begriff muss alles auf dem LKW, wie Eimer und Mühlen, sicher gehalten werden, um zu verhindern, dass etwas herunterfällt.

Schlackenlinie/Nichtschmelzen: Auch als Verunreinigung bezeichnet, wird sie häufig als entweder diskontinuierliche oder kontinuierliche längliche Linien gesehen, die entlang der Länge der Schweißnaht verlaufen. Schlackeneinschlüsse hängen häufig mit den Flussmittelprozessen und dem Unterpulverschweißen zusammen, können aber auch beim MIG-Schweißen auftreten.

IP: Beim Schweißen steht IP für unvollständige Durchdringung. Hierbei handelt es sich um einen schwerwiegenden Defekt, der aufgrund verschiedener Faktoren auftreten kann. Dies kann beispielsweise passieren, weil die Schweißnaht nicht die gesamte Dicke einer Grundplatte durchdringt, zwei gegenüberliegende Schweißnähte sich nicht gegenseitig durchdringen oder die Schweißnaht den Fuß der Kehlnaht überbrückt, anstatt ihn zu durchdringen. Andere Ursachen sind ein falscher Brennerwinkel und eine langsame Fahrgeschwindigkeit. Diese Faktoren bewirken, dass die Metallschmelze vor den Lichtbogen gelangt, eine Polsterung bildet und so das Eindringen stoppt.

Unkrautbrenner: Ein Unkrautbrenner, allgemein als Fackel bezeichnet, ist ein Gerät, das zum Vorwärmen des Schweißrohrs verwendet wird.

Glockenloch: Ein Glockenloch ist ein großer, entspannter Bereich, in dem Schweißer in einem Graben arbeiten können. Dies bietet eine sicherere und bearbeitbarere Umgebung als andere Bereiche, da mehr Platz zum Arbeiten vorhanden ist. Ein Grabenbereich, der durch die entsprechende Neigung verbreitert wird, um einen sicheren Einstieg in die Baugrube zu ermöglichen, wo die Hände beim Einbinden hineingehen und arbeiten.

Laufraupen: Eine Schweißraupe entsteht durch Auftragen von Füllmaterial auf eine Verbindung zwischen zwei Metallteilen. Beim Verlegen von Rohren am vorderen Ende bezieht sich der Begriff „Laufraupen“ auf die Arbeiter, die den ersten Arbeitsgang ausgeführt haben.

Traktor: „Traktor“, nicht zu verwechseln mit einem Ackerschlepper, ist ein umgangssprachlicher Begriff für den Seitenausleger, der häufig an der Pipeline verwendet wird, weil er für die Anbindung effizient ist.

Gehen Sie zehnmal rein: Dieser Satz bedeutet, dass Sie zum Haus gehen, sei es ein Hotel, eine Wohnung, ein Wohnmobil oder wo auch immer Sie sonst wohnen, während Sie arbeiten. Damit ist gemeint, dass sich ein Arbeitnehmer eine Auszeit nimmt, um neue Energie für den Tag zu tanken.

Daumen hoch: Obwohl es sich um ein berühmtes Symbol handelt, bezieht sich diese Gebärdensprache im Pipeline-Jargon darauf, dass die Schweißnaht gut ist. Es kann sich auch auf den oben genannten Begriff „go in for ten“ beziehen, der besagt, dass der Arbeitnehmer nach einem guten Arbeitstag nach Hause gehen kann.

Überbiegung: Überbiegung ist ein Begriff für das Rohr. Manchmal muss das Rohr gebogen werden, um es an die Geländebeschaffenheit anzupassen, was bedeutet, dass es entweder in der Mitte oder am höchsten Punkt einer Verbindung verändert wird.

Durchhang: Ähnlich wie „Überbiegen“ ist dies ein anderer Begriff, der den Zustand des Rohrs beschreibt. Es bezieht sich auf eine niedrige Biegung innerhalb des Rohrs oder in der Nähe der Mitte.

Welpe: Dieser Begriff bezieht sich einfach auf ein kurzes Rohrstück. Normalerweise als Pup-Stücke bezeichnet.

Niedrig-hoch: Mit „Niedrig-hoch“ wird ein Schweißdrahttyp beschrieben. Es wird üblicherweise bergauf gefahren, während Zellulose bergab gefahren wird.

Hoch-Tief: Dieser Begriff wird verwendet, um zu beschreiben, wenn die Innenseiten zweier Rohrstücke nicht richtig ausgerichtet sind. Arbeitnehmer sollten High-Low unbedingt vermeiden!

Eins, acht, fünf und drei: Diese Zahlen beziehen sich auf die Schweißdrahtgröße. Fünf steht für fünf-zweiunddreißig, während drei für drei-sechzehn steht.

Dritter Gang und vierter Gang: Hierbei handelt es sich um eine Auswahl von Begriffen, die auf Schweißmaschinenkursströmen angezeigt werden. Der dritte Gang und der vierte Gang sind die am häufigsten gefahrenen Gänge.

Maxine : Dies ist eine Schweißmaschinen-Kursstromauswahl, die die Maschine auf ihre maximale Leistung bringt.

Mehr wollen? Hier sind einige weitere gebräuchliche Terminologien für die Pipeline-Branche:

ARO – Abriebfestes Overlay, eine robuste Außenschicht, die gegen Stöße, Furchen, Abrieb und Durchdringung beständig ist und üblicherweise für Bohrungen verwendet wird.

Back-End – Teams hinter dem Schweißteam, bestehend aus Rohrgruppe und Schusslinie.

Raupe – 1. Schweißnahtlage, auch Wurzellage genannt.

Berme – Erdreich oder anderes Erdmaterial, das maschinell positioniert wird, um Flüssigkeiten aufzufangen, oder so konstruiert ist, dass es Wasser vom Arbeitsbereich wegleitet, kann entlang des Grabens verwendet werden, um die Gefährdung durch Fahrzeuge zu reduzieren.

Strahlmatte – Zusammengesetzte Reifenkette, die durch eine Kette oder einen Bolzen verbunden ist und über dem zu bearbeitenden Strahlbereich platziert wird, um die Exposition gegenüber umherfliegenden Trümmern zu verringern.

Abblasen – Eine Freisetzung von Gas, Luft oder Wasser aus einem unter Druck stehenden Rohrabschnitt, die während des Abschlusses eines Hydrotests und zur Isolierung von Abschnitten stromführender Leitungen auftritt.

Ausleger – Rohrleger, auch bekannt als Seitenauslegertraktor, sehr wichtig für den Bau und die Wartung von Rohrleitungen.

Flaschenhals – Vorfahrtsbereich der Rohrleitung, in dem die Breite des Arbeitsraums verringert ist.

Umbruchpunkt – Punkt, an dem sich die Ausrüstung dem Gipfel eines Hügels oder Berges nähert und diesen hinunterfährt. Wird auch zur Beschreibung des Punktes für die seitliche Position des Auslegers in Bezug auf die Einstellung des Rohrs in den Klemmen während des Einbindevorgangs an großen Zollrohren verwendet.

Polieren – Glätten der Oberfläche einer Fase mit einem Schleif- oder Speichenrad.

Bull Horns – Geteilte Abblaskamine in Stationen, außerdem Befestigungspunkte zur Ladungssicherung an Seitenauslegern.

CAD-Schweißung – Metallverschmelzung von Messleitungen für den kathodischen Schutz mit der Rohrkathode und dem Gehäuse.

Kappe – letzter oberer Schweißnahtdurchgang.

Ladung – Eine spezielle Form von Sprengstoff, die entsprechend platziert wird, um Gestein für den Pipeline-Einbau aufzubrechen.

Hubarbeitsbühne – Kran, der normalerweise auf einem mechanischen Gespann montiert ist.

Halsband – Wird verwendet, um das Rohr zu umschließen, indem ein Ende durch eine offene Schlaufe am anderen Ende um das Rohr geführt wird, sodass das andere Ende zum Einhaken frei bleibt und zum Heben und Ziehen verwendet wird.

Muschelschaufel – Wird zum Entfernen von Steinen und Schutt aus dem Graben vor dem Absenken des Rohrs verwendet. Dies ist die bevorzugte Methode, wenn der Kontakt mit der Grabenwand reduziert werden soll, um die Integrität des Grabens aufrechtzuerhalten.

Beschichtung – Vom Kunden ausgewähltes Produkt, das per Spray oder Pinsel aufgetragen wird, um den Schweißbereich und den Stoß bis zur werkseitig angebrachten Beschichtung auf dem Rest der Hauptleitung zu schützen, auch zur Reparatur kleinerer Beschichtungsfehler und Unterbrechungen verwendet.

Come a Part – Jemand, der die Fähigkeit verloren hat, effektiv mit einer anderen Person zu kommunizieren, ein Ausdruck, der einen Geduldsverlust bei einer äußerst verärgerten Person beschreibt.

Ausstecher – Ein Übergangsstück, das für den Übergang vom Bohrgestänge zum Bohrrohr (Dummy-Rohr) verwendet wird und bei lasergeführten Schienenbohrungen zu sehen ist.

Kernscheit – Maschenrolle, gefüllt mit saugfähigem Material wie Stroh, dient zur vollständigen Eindämmung der Umwelt entlang von Vorfahrtsbereichen und muss von Hand bewegt und nicht überfahren werden.

Cold Wrap – Pipeline-Schutzband vom Bandtyp, das denselben Zweck wie eine Beschichtung erfüllt, jedoch nicht die gleichen Anforderungen an die Temperaturanwendung stellt.

Kombination – Ein Durchhang, eine Überbiegung, eine Seitenbiegung oder ein Schnittpunkt (PI) in unmittelbarer Nähe.

Kommen nach innen – Wenn Arbeiten an der Annäherung an eine Straße, eine Zufahrtsstraße oder eine im Projekt bekannte Landmarke durchgeführt werden, sollte dies technisch gesehen mit der Richtung des Produktflusses erfolgen, kann aber auch durch die Baurichtung, flussaufwärts gelegene Seite, definiert werden.

Coupons – Abschnitte geschnittener Rohre, die zum Üben des Schweißens verwendet werden, kreisförmige oder eiförmige Stücke, die aus der Verbindung herausgeschnitten werden, magnetisches Gerät, das während der Installation der Messleitung in den Boden eingesetzt wird und Produktflussdaten empfangen kann.

Wiege – Kabelschlingen mit Hartgummirollen, die zur Unterstützung des Rohrs und zum Schutz der Beschichtung während des Absenkvorgangs dienen.

Besatzung – Eine zusammengestellte Gruppe von Außendienstmitarbeitern, die normalerweise einer bestimmten Aufgabe zugewiesen sind und sich je nach Betriebsfaktoren und Zeitplan ändern können.

Querkupplung – Spurhaltung bergab, um Freilauf auf einer Seite zu verhindern. Beachten Sie, dass Sie nach Möglichkeit immer zum Abraumhaufen drehen sollten, falls die Kontrolle über den Ausleger beeinträchtigt ist.

Schritt – ist eine „V“-förmige Anordnung von Kufen, um einen Rohrabschnitt oder eine Rohrverbindung an Ort und Stelle zu halten.

Krümeln – Entfernen von Schutt und Steinen aus dem Graben, um die Rohrleitungsbeschichtung und die Strukturintegrität aufrechtzuerhalten.

Fräser/Schneidbohrer – Vorderseite der Schnecke bei Straßenbohrungen oder spezielle Reibahle zum Schneiden von hartem Bohrlochmaterial beim Horizontalrichtungsbohren (HDD).

Deadman – ein Balken oder ein Welpe, der in den Boden positioniert wird, damit die Wiegenbohrung per Kabel und Winde gezogen werden kann

Dog Leg – Wo die Vorfahrtslage zu einer leichten Biegung im geraden Hauptstreckenabschnitt geführt hat.

Stromabwärts – Fließrichtung des Produkts, das die Pipeline nach Abschluss der Bauarbeiten transportieren wird.

Nach oben ziehen – Wenn eine Hand aufhört.

Drag-Up-Tank – Der Kraftstofftank, der auf der Ladefläche von Kleintransportern oder im Deck eines Schweißgeräts installiert ist, kann in frostgefährdeten Gebieten wichtig sein, um Eisen mit Treibstoff zu versorgen.

Tropftank – Tank, der speziell angefertigt oder mit einer Kappe versehen sein kann, eine Rohrverbindung mit einem daran angeschweißten Rohr mit kleinerem Durchmesser, um Flüssigkeiten aufzunehmen, die im Werfer oder Empfänger von PIG gesammelt wurden, oder Flüssigkeiten aus einem nahegelegenen Wäschertank.

Blindrohr – Rohrverbindungen, die mehrfach zum Bohren wiederverwendet werden. Sie kommen normalerweise bei Straßenbohrungen vor und werden zum Halten der Bohrschnecke und für den ersten Eintritt verwendet.

Egging – Wenn die Rundheit der Rohrverbindung beim Biegen oder anderen Anwendungen beeinträchtigt wird.

Fast Line – 3 Zoll lange, verschmolzene Wasserleitung, die in den Bohrabschnitt eingeführt wird, um den Auftrieb beim Durchziehen durch den Abschnitt zu kontrollieren.

Float – Ein Tieflader.

Gerinnerohr – Rohrverbindungen, die dazu dienen, den Wasserfluss in Gräben aufrechtzuerhalten und die Überbrückung zu unterstützen.

Flyrock – herumfliegende Trümmer aus dem Sprengbereich, nachdem eine kontrollierte Sprengung stattgefunden hat.

Fremdleitung – Eine weitere Pipeline im Bauweg, die möglicherweise zu einem anderen Unternehmen gehört. Sie muss den genauen Standort, den Druck, die Produktinformationen, den Vertreter des Versorgungsunternehmens usw. kennen, wenn neben ihr gearbeitet oder sie gekreuzt wird.

Vorarbeiter – benannte kompetente Person für die Mannschaft, Chef der Außendienstmannschaft, die alle Informationen bezüglich der Mannschaft erhalten sollte; Aufgaben, die nur vom Vorarbeiter an die Mannschaft übertragen werden dürfen.

Frontend – Schusslinie der Besatzung nach vorne.

Wegführende Seite – Wenn sich die Arbeiten von der Straße, Zufahrtsstraße oder Landmarke entfernen, die im Projekt bekannt ist, sollte dies technisch gesehen mit der Richtung des Produktflusses erfolgen, kann aber auch durch die Baurichtung definiert werden.

Gans – Interne Klemme, die von Schweißern verwendet wird und hydraulisch angetrieben wird, um Rohre für das Anschweißen einer Rohrgruppe auszurichten.

Grüne Hand – Neuer Mitarbeiter im Pipelinebau mit weniger als 3 Monaten Erfahrung.

Hand - Pipeline-Außendienstmitarbeiter.

Hot Lines – Rohrleitungen unter Druck, belastete Leitungen.

Feiertag – Unregelmäßiges Vorscheinen von Metall aufgrund möglicher Beschichtungsverluste oder Schäden, die zu Lochfraß führen können.

Hot Dope – Altes Material zur Beschichtung von Rohrleitungen, bestehend aus erhitztem Kohlenteerpech/heißem Teer.

Hot Pass – Führen Sie die Raupe an der Stelle durch, an der der Füllstoff aufgetragen wird.

Hot Tap – Die gefährliche Aufgabe, eine belastete Leitung zum Einbinden anzuzapfen.

Hustle Skids – Die Arbeit, die mir in die Hand gelegt wird, ist das Entladen, Platzieren, Entfernen oder Zusammenbauen von Kufen für den Schritt oder zum Rutschen.

Eisen – Schweres Betriebsgerät für den Rohrleitungsbau.

In Stream Support (ISS) – Stütze in der Mitte der Brücke mit Gerinnerohr und Matte.

Jeep – Gerät, das vor dem Absenken mehrmals auf denselben Abschnitten verwendet wird und elektrischen Strom verwendet, um Unterbrechungen oder Beschichtungsverluste zu erkennen.

Jet Line – Ein Kabel, mit dem eine schnelle Leitung durch den Bohrungsabschnitt eines Rohrs auf der Festplatte gezogen wird.

Verbindung – Ein Stück Rohr.

Junk-Schweißung – Wird auch als vorübergehende Schweißnaht an einem Blindrohr bezeichnet, die nicht getestet wurde und kaum einem anderen Zweck als der Verbindung von Verbindungsstellen des Blindrohrs dient.

Eingabe – Um die Matten mit dem Gelände auszurichten oder in abschüssigem Gelände Unterstützung zu bieten, um die Überbrückung für eine ebene Annäherung zu unterstützen.

Kick Off – Hier beginnt der Beginn des Baus der Hauptstrecke.

Kicker-Leitung – Leitung in der Nähe der Vorderseite des Werfers/Empfängers, die das Produkt über eine Ventilnachahmung auf die Rückseite des PIG aufträgt, um einen Differenzdruck zu erzeugen und das PIG in die Hauptleitung zu starten, damit es funktioniert. Sie kann auch verwendet werden, um den Druck vor dem PIG zu schleifen, um den Empfangswiderstand zu verringern PIG im Empfänger.

Leitungsrohr – Das Hauptleitungsrohr.

Schleife – Ein parallel verlaufender Rohrabschnitt.

Launcher – Erweiterung der Hauptleitung, ausgestattet mit einer Reihe von Ventilen und einer Kicker-Leitung, um den PIG in die Rohrleitung zu drücken, indem ein Differenzdruck von der Vorderseite des PIGs zur Rückseite erzeugt wird, was durch die Kicker-Leitung möglich ist.

Lay Down Yard – Temporärer Betriebshof für Pipeline-Bauarbeiten und Gerätelagerung.

Low Boy – Anhänger zum Transport von Ausrüstung, lässt sich vom LKW abnehmen und zum Aufnehmen oder Absetzen von Ausrüstung absenken.

Dorn – Inneres Gesenk im Inneren der Biegemaschine, das Druck auf die Innenwand ausübt, um ein Ausformen zu verhindern.

Schlammbrett – Eine Holzplattform, auf der Schweißer liegen und die beim Schweißen hilft, über nassem oder unebenem Boden zu bleiben.

Nachtkappe – Kappe aus Metall, Stoff, Gummi, Kunststoff oder Holz, die auf das offene Ende des Rohrs aufgesetzt wird, um das Eindringen von Fremdkörpern in das Rohr zu verhindern.

OHP – Oberleitungsenergie.

Überbiegung – Biegung eines Rohrs, das hoch in oder nahe der Mitte der Verbindung liegt.

Polsterung – Feinkörniges Material, das mit OZZIE-Füllern, Outlaw & ALLU-Mühlen und/oder Rütteleimern hergestellt werden kann oder als erste Schicht der Hinterfüllung verwendet wird, um eine Unterlage für den Schutz von Rohren und Beschichtungen bereitzustellen, bevor die ursprüngliche Hinterfüllung installiert wird.

Pass – Eine Schweißnaht rund um den Rohrdurchmesser.

Torfmoor – Feuchtes, gesättigtes Material aus teilweise verrotteter Vegetation.

Pendeleffekt – Gewichtsverteilung durch Last und freie Bewegung des Kabels im Verhältnis zum Schwerpunkt, wenn ein Gelenk oder ein Welpe von einem Seitenausleger eine Steigung oder ein Gefälle hinauf oder hinunter getragen wird; der Effekt nimmt mit zunehmendem Arm (Stiel) zu.

Pete – Peterbilt-Truck.

PI – Kreuzungspunkt, an dem sich die Richtung der Rohrleitung ändert und der normalerweise durch eine Drehbank oder einen Holzpfahl im Boden identifiziert wird.

PIG – Pipeline-Integritätsmessgerät, das in verschiedenen Größen und für verschiedene Zwecke erhältlich ist und zum Reinigen, Erkennen und Untersuchen des Inneren der Pipeline auf Ablagerungen, überschüssige Flüssigkeit oder Anomalien dient.

Eisstiele – werden in den Boden gesteckt, um die Lage der Biegungen im Verhältnis zu den Verbindungsstellen und Biegeinformationen zu identifizieren, die der zuständige Biegeingenieur dem Biegeteam hinterlässt.

Zugkopf – Eine verstärkte Kappe mit einer Abschleppöse, die an einen zu ziehenden Rohrabschnitt angeschweißt wird und bei HDD, Straßenbohrungen und Gewässerüberquerungen verwendet wird.

Quad – Ein Traktor mit daran montierten Schweißmaschinen.

Reach Rod – Verlängerte Stange mit Steuerung für den Dorn, der aus der Biegemaschine kommt.

Reibahle – Ein speziell entwickelter Schneidkopf, der am Bohrgestänge befestigt wird, um nach der Pilotbohrung ein Bohrloch zu öffnen, und dessen Durchmesser sich nach erfolgreichem Durchgang vergrößert, um den gewünschten Durchmesser für dieses Bohrloch zu erreichen. Er kann als Tupfer in härterem Material verwendet werden.

Empfänger – Erweiterung der Hauptleitung, die mit einer Reihe von Ventilen ausgestattet ist, die dazu dienen, PIG durch Differenzdruck einzuleiten.

Ablehnen – Eine Schweißnaht, die getestet wurde und die Anforderungen an die gewünschte Integrität und Festigkeit nicht erfüllt.

Aufreißer – Ein oder mehrere vertikal gebogene Zähne auf der Rückseite eines Planierschilds, die hydraulisch angetrieben werden und dazu dienen, harten Boden aufzubrechen, normalerweise bevor ein Graben ausgehoben wird.

Rotauge – Schmutzhaufen, der über der Rohrleitung zurückbleibt und sich mit der Zeit gleichmäßig absetzt.

Rollin – Wird verwendet, um zu erkennen, wann eine Lieferung von Material oder Ausrüstung unterwegs ist, kann aber auch verwendet werden, um eine übermäßige Geschwindigkeit bei Markierungsvorgängen auszudrücken.

Abseilen – Wenn ein Rohrabschnitt durch seitliche Ausleger angehoben wird, wodurch ein leichter Bogen entsteht, um das Rohr im gewünschten Winkel für das Bohrloch einzuführen.

REIHE – Vorfahrt der Pipeline.

Sicherheitszündschnur – Eine Schwarzpulverzündschnur, die in einem Schutzgehäuse brennt, um Sprengstoffe zu zünden.

Durchhang – Eine niedrige Biegung des Rohrs in oder nahe der Mitte, die dazu dient, das Rohr an das Gelände anzupassen.

Wäscher – Ein installierter Tank, der mit Schwerkraftabfall oder Filtern arbeiten kann, um durch die Rohrleitung transportierte Kondensatprodukte zu filtern.

Schütteleimer – Outlaw-Eimer mit Maschenboden zum Filtern von feinkörnigem Schmutz für die Hinterfüllung, der häufig an Anbindungen und an überfüllten Stellen zu finden ist.

Shoot a Bend – Grad einer Biegung, berechnet mit einem Transit.

Shu Fly – Zufahrtsstraße, die zur Vorfahrt der Pipeline führt.

Seitliche Biegung – Eine seitliche Biegung des Rohrs, um es in die gewünschte Richtung zu lenken.

Seitliche Trittstufen – Installation von Stufen für den Ein- und Ausstieg im ausgehobenen Bereich.

Siebdruck – Wird verwendet, um Sedimente und Ablagerungen aus dem Wasser zu filtern, indem es durch ein Maschensieb geleitet wird.

Sissy Bar – Ein flaches Metallstück, das an die Zähne einer Schaufel geschweißt ist, um ein sicheres Graben zu ermöglichen und für mehrere Gasunternehmen und Bodenstörungsprogramme erforderlich ist.

Kufe – Ein Hartholz mit einer Länge von 42 Zoll, einer Höhe von 4 Zoll und einer Breite von 6 Zoll, das dazu dient, Rohre in der gewünschten Position zu halten, was außerhalb der Pipeline-Industrie üblicherweise als „Krippen“ bezeichnet wird.

Skid Hustler – Sondermaschine, die auf der Vorfahrt zum Sammeln von Skids und zum Zusammenbauen zur Abholung verwendet wird.

Rutsche – Eine einfache Anordnung von Kufen, um das Gelenk vom Boden abzuheben, was normalerweise beim Aufreihen von Gelenken usw. im Schritt zu sehen ist.

Schlinge – Synthetikleine oder -kabel mit Schlaufenende, die zum Heben verwendet wird, mit einem Metalletikett für das Kabel oder einem angenähten Patch für die Synthetikleine, um die Hebefähigkeit zu kennzeichnen.

Snoopy Ein handgefertigtes Rollerfahrrad, angetrieben von einem kleinen Motor, der in ein Rohrstück eingeführt werden kann und ein Seil oder eine Strahlleine von einer Seite zur anderen transportiert, gesehen und auf der Festplatte verwendet.

Soft Touch – um bergauf oder an einer steilen Steigung die Spur zu halten und den Traktor nicht zu schnell zu steuern.

Spread Boss – designierter Superintendent des Projekts, Top-Person für den täglichen Außendienst des Auftragnehmers.

Abstandshalter – Definiert Material, das die Hauptleitung vom Gehäuse trennt, wie man es bei Flussüberquerungen oder Straßenbohrungen sieht und aus mehreren zugelassenen Materialien hergestellt werden kann.

Abraumhalde – Material, das aus dem Graben gegraben und auf der Vorfahrt aufgetürmt wird, bildet den Abraumhalden.

Löffel – Ein modifiziertes Gartengerät mit einem modifizierten langen Griff, mit dem Schmutz direkt vor oder während des Absenkens des Abschnitts erreicht und aus dem Graben herausgezogen werden kann.

Spotter – Eine Hand, die dazu ausgebildet ist, Fahrern und Bedienern beim Beobachten und Führen von Fahrzeugen und Geräten beim Unterqueren von Freileitungen, beim Rückwärtsfahren, beim Vorbeifahren an der Fahrspur oder beim Graben in einem sensiblen/überlasteten Bereich zu helfen.

Verteilung – Die gesamte Gruppe der Pipeline-Arbeiter, die an dem Projekt beteiligt sind und für den Auftragnehmer arbeiten.

Stabber – Hand, die beim Ausrichten von Rohrverbindungen zum Schweißen hilft.

Stiel – Ausdruck zur Bezeichnung des Baggerarms oder Seitenauslegers.

Strohboss – Vorarbeiter zur Person, zweiter Verantwortlicher für die Mannschaft.

Swamper – Öler für Ausrüstung.

Tack Rig – Schweißtraktor, kann auch zum Transport von Schweißhütten verwendet werden.

Slogan : Seil oder Schlinge, die um Geräte oder Rohre herumgebunden oder daran befestigt werden, um die Kontrolle beim Laden, Entladen, Transportieren und Kontrollieren zu erleichtern, um Schwingungen und Schäden an Personal und Produkt zu reduzieren. Berücksichtigen Sie bei der Verwendung ein akzeptables Risikoniveau.

Heckgraben – Eine allmähliche Rampe in der Regel in der Breite des Löffels, mit dem sie gegraben wurde, und die am Ende eines ausgehobenen Grabens zurückbleibt. Der Heckgraben und die Anfänge des Glockenlochs vor dem Abflug sind normalerweise ein Zeichen des Respekts gegenüber der nächsten Mannschaft, die kommt, was die Besatzung oft will und sollte Graben Sie ihr eigenes Glockenloch für bevorzugte Integrität.

Fahrspur – Wo sich Geräte und Fahrzeuge in einem Abschnitt der Rohrleitung auf- und abbewegen, sollte diese immer offen bleiben oder im Notfall sofort freigeräumt werden können.

Grabenbrecher – Schaumstoffwände, die in den Graben gesprüht werden, um die Erosion um das Rohr herum zu reduzieren und zur Aufrechterhaltung der Integrität der Grabenverfüllung bei Steigungen oder Berg-/Hügelzufahrten und -abstiegen beizutragen. Sie können auch aus Sandsäcken bestehen.

Versorgungsleitung – Kommunikationsleitung, Gasleitung, Ölleitung, Stromleitung, Wasserleitung, Abwasserleitung usw.

Durch sich selbst gehen – Der Seitenausleger wird am vorderen Ende leicht und kann nach hinten kippen, was bei Arbeiten in extremer Neigung bedenklich ist.

Wasserbrecher – Bermen oder flache Gräben, die in einem Winkel über der Vorfahrt angelegt werden, um Wasser an den Rand oder von der Vorfahrt abzuleiten, tragen zur Erosionsminderung und zur Verbesserung der Vorfahrtsbedingungen bei.

Whalers – Oberseitenstütze für die installierte Spundwand, bestehend aus passend zugeschnittenen I-Trägern, die mit der vertikal platzierten Spundwand verschraubt werden.

Arbeitsseite – Die Wegerechtseite der Pipeline, auf der sich Geräte und Fahrzeuge bewegen.

Wurm – Modifizierter Wurm mit runden Enden, der durch das Bohrloch gezogen wird und zum Durchrutschen, Überprüfen des Bohrlochdurchgangs und Beseitigen potenzieller Rillen auf Festplatten verwendet wird.

Yoyo – Ein Eimer, der an einer Schleppleine verwendet wird, um die gewünschte Tiefe des auszuhebenden Grabens zu erreichen, was üblicherweise an Flüssen verwendet wird.

Wow! Was für eine Reise in die Vergangenheit! Obwohl es so viele verschiedene Ausdrücke gibt, sind dies nur einige Begriffe, die von Rohrleitungsschweißern verwendet werden, um Ihnen den Einstieg in diese Branche zu erleichtern! Möchtest du noch etwas hinzufügen? Wir würden sie gerne hören! Posten Sie es im Kommentarbereich unten!

Go Back
Built to Withstand the Heat: Putting Nexon Fire Resistant Clothing to the Test!
- August 26, 2025
Apply
Oilfield Secrets: Welders and Pipe-Fitters Reveal the Weirdest Things They’ve Seen on the Job
- April 28, 2025
Apply
Why Welders Secretly Rule the Oil and Gas Industry (and Other Facts HR Won’t Tell You)
- April 28, 2025
Apply
From the Welding Booth to the Oilfield: Why Blue-Collar Workers Trust Nexon Fire Resistant Clothing
- April 28, 2025
Apply
A Day in the Life: Pipe-Fitters and Welders on America's Biggest Pipeline Projects
- April 27, 2025
Apply
Inside the Life of a Welder: Building Pipelines and Powering the Oil and Gas Industry
- April 27, 2025
Apply
Pipeline Welding Hazards and Pipeline Welding Clothing: An Ultimate Safety Guide
- April 26, 2025
Apply
Welder Safety in 2025: Must-Have FR Gear for Pipeline and Refinery Work
- April 26, 2025
Apply
Refinery Safety Gear Checklist: Why Fire Resistant Clothing Matters
- April 26, 2025
Apply
Pipeline Welding Hazards and How FR Clothing Can Protect You
- April 26, 2025
Apply
Welding Safety 101: The Role of FR Clothing in Refinery Worksites
- April 24, 2025
Apply
Top 7 Fire Resistant Clothing Brands for Pipe-Fitters Working on Pipelines
- April 23, 2025
Apply
Fire Resistant Clothing for Welders: A Critical Safety Must in the Oil & Gas Industry
- April 23, 2025
Apply
Introducing Nexon “Sicario” Steel Toe Boots: Power, Performance, and Protection – Coming Soon!
- April 01, 2025
Apply
Introducing Nexon Push Pins: Revolutionizing Flange Assembly for Welders and Pipe Fitters
- March 31, 2025
Apply
Introducing the New Nexon Hard Hat Sticker – Durable, Stylish, and Ready for Anything!
- March 31, 2025
Apply
Exciting Announcement: Knox to Nexon - The Next Generation Blue-collar Performance Workwear
- March 17, 2025
Apply
What Are the Best Fire-Resistant Work Clothes? A Comprehensive Guide Featuring Knox Fire Resistant Clothing
- March 17, 2025
Apply
Knox Announces Rebranding of Facebook Page: From “Tattoo the Great” to “Knox”
- February 20, 2025
Apply
Lichtbogenverbrennungen: Ursachen, Symptome und Behandlung
- July 03, 2024
Apply
Verbrennungen in der Schweißindustrie: Ein ständiges Risiko
- July 03, 2024
Apply
Die 10 lebensrettenden Regeln in der Raffinerie-, Öl- und Gasindustrie
- December 16, 2023
Apply
Schutzausrüstung für den modernen Arbeiter: Ein umfassender Leitfaden zur Sicherheitskleidung in Raffinerien
- December 16, 2023
Apply
Kleiden Sie sich für den Erfolg auf dem Ölfeld: Ein Leitfaden zum Aufbau einer vielseitigen Arbeitskleidung
- December 10, 2023
Apply
Der Knox-Unterschied: Eine vergleichende Analyse feuerfester Bekleidungsmarken
- December 09, 2023
Apply
Wir stellen den Renegade FR Premium Work Hoodie vor: Wo Funktion auf Komfort trifft
- November 01, 2023
Apply
Enthüllung der feuergeprüften Exzellenz: Kundenrezensionen zu feuerfesten Knox-Ausrüstungen
- October 14, 2023
Apply
Wir stellen Knox Premium-Leder-Geldbörsen vor: Eleganz trifft auf Funktionalität
- October 09, 2023
Apply
Das Handwerk beherrschen: Bewährte Tipps und Tricks für hervorragende Bauleistungen
- October 03, 2023
Apply
Unverzichtbare Werkzeuge für Bauarbeiter: Mit einem Werkzeug nach dem anderen zum Erfolg führen
- September 24, 2023
Apply
Das rasante Wiederaufleben: Warum die Baubranche boomt
- September 22, 2023
Apply
Nägel brechen und Namen annehmen: Das geheime Leben der Bauarbeiter
- September 21, 2023
Apply
Feuerbeständige Kleidung vs. nicht feuerbeständige Kleidung: Ein Sicherheitsvergleich
- September 21, 2023
Apply
Knox: Ihr vertrauenswürdiger Partner für Sicherheit am Arbeitsplatz – erstklassige feuerbeständige Kleidung
- September 19, 2023
Apply
ET, der außerirdische Schweißer: Wie Außerirdische unsere Metallverarbeitungsfähigkeiten in den Schatten stellen
- September 15, 2023
Apply
Chemische Gefahrensymbole und ihre Bedeutung
- September 14, 2023
Apply
Sicherheit beim Umgang mit Chemikalien in Ölraffinerien: Best Practices für gefährliche Materialien
- September 14, 2023
Apply
Notfallprotokolle in Ölraffinerien: Gewährleistung der Arbeitssicherheit
- September 14, 2023
Apply
Feuerhemmende Kleidung verstehen: Wie funktioniert feuerhemmende Kleidung?
- September 12, 2023
Apply
Die Schlüsselqualifikationen, die für Personen erforderlich sind, die im Baugewerbe arbeiten
- September 12, 2023
Apply
Vorteile, die künstliche Intelligenz (KI) in der Öl- und Gasindustrie bieten kann
- September 12, 2023
Apply
Die Kosten des Sparens: Warum Sicherheit in der Öl- und Gasindustrie wichtig ist
- September 12, 2023
Apply
Die Bedeutung feuerfester Kleidung in Hochrisikobranchen
- September 02, 2023
Apply
DIY-Reparatur feuerfester Kleidung: Für mehr Sicherheit und Langlebigkeit
- September 01, 2023
Apply
Echte Geschichten über feuerfeste Kleidung, die Leben rettet
- September 01, 2023
Apply
Vergleich feuerfester Bekleidungsmarken: Ein Überblick über Top-Marken und ihre Sicherheitsbekleidung
- September 01, 2023
Apply
Träume verwirklichen: Ein umfassender Leitfaden für den Berufseinstieg als Eisenarbeiter
- August 31, 2023
Apply
Beschreiten Sie Ihren Weg: So starten Sie eine lohnende Karriere in der Schweißbranche
- August 31, 2023
Apply
Humor auf dem Schutzhelm: Die hellere Seite der Bauarbeiter enthüllen
- August 26, 2023
Apply
Verborgene Schätze: Weniger bekannte Fakten über die Öl- und Gasindustrie
- August 26, 2023
Apply