Filter
10 Mythen in der Baubranche – entlarvt!

10 Mythen in der Baubranche – entlarvt!

- October 09, 2020

Wie in jeder Branche gibt es Mythen über die Arbeit, und im Baugewerbe gibt es keine Ausnahme. Das Knox-Team hat einige „Branchenmythen“ über die Baubranche gesammelt und sie im Namen aller zukünftigen und aufstrebenden Mitglieder der Baubranche entlarvt. Es fällt Ihnen vielleicht schwer, es zu glauben, aber die Arbeit auf dem Bau besteht nicht nur aus Hämmern und Nägeln. ;)

1. Bauarbeiten sind sehr gefährlich:

Aus der Sicht eines Außenstehenden scheint es durchaus, dass Baustellen eine Brutstätte für Verletzungen und Unfälle sind. Da die Einhaltung der Bausicherheitsvorschriften in der Branche einen hohen Stellenwert hat, können Unfälle auf der Baustelle leichter verhindert werden. Darüber hinaus gibt es in der Branche zahlreiche Tätigkeiten und Aufgaben, die kein schweres Heben oder Bedienen von Maschinen erfordern, sodass das Risiko einer Verletzung praktisch nicht besteht.

2. Auftragnehmer sind schlecht in der Kommunikation:

Generalunternehmer konzentrieren sich nicht nur auf die Überwachung der Baumaterialien, der Ausrüstung und der Arbeitskräfte, sondern fungieren auch als alltäglicher Ansprechpartner für Eigentümer, Entwickler, Architekten und Subunternehmer. Das Bauteam hält häufig wöchentliche Teambesprechungen ab und kommuniziert täglich mit den Eigentümern, um Aktualisierungen auszutauschen, anstehende Arbeiten zu besprechen und Fragen zu beantworten. Die Kommunikation mit dem gesamten Projektteam und Eigentümer ist für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts von entscheidender Bedeutung.

3. Es gibt keinen Aufstieg in Bauberufen:

Fürs laute Schreien! Es gibt unzählige Programme, spezielle Schulungen, Lehrstellen, Zertifizierungen und Abschlüsse, die man im Laufe einer Baukarriere erwerben kann, um die Fähigkeiten jedes Einzelnen zu verbessern. Der Helfer von heute hat das Potenzial, der Bauleiter von morgen zu sein, wenn er sein Bestes gibt.

4. Frauen sind in der Branche nicht willkommen:

Verdammt, das sind sie nicht! Fast 9,9 Prozent der Arbeitskräfte im Baugewerbe sind Frauen und verdienen bis zu 30 Prozent mehr als in Positionen, die normalerweise von Frauen außerhalb der Branche ausgeübt werden.

Frauen arbeiten in einer Vielzahl von Rollen in der Branche – 45 % sind in Vertriebs- und Bürofunktionen und 31 % in Führungspositionen tätig.

5. Bauprojekte liegen außerhalb des Zeitplans und des Budgets:

Obwohl wir alle Horrorgeschichten über Bauprojekte gehört haben, die hinter dem Zeitplan und über dem Budget liegen, ist dies bei den meisten Projekten nicht der Fall. Wenn sich Architekten, Bauunternehmer, Subunternehmer, Entwickler und Eigentümer während der Bauvorbereitung treffen, trägt das dazu bei, dass alle in der Lage sind, das Projekt präzise, ​​innerhalb des Budgets und im Zeitplan erfolgreich umzusetzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass auch bei zusätzlicher Planung im Vorfeld unbekannte Situationen auftreten können, die sich auf das Budget und den Zeitplan eines Projekts auswirken können. B. das Wetter, versteckte unterirdische Versorgungsleitungen oder Inspektionen und Genehmigungen, die vor der Fortsetzung der Arbeiten erforderlich sind. Die frühzeitige Einbindung des Bauteams ermöglicht es ihm, potenzielle Unbekannte einzuplanen und Lösungen bereitzustellen, um verlorene Zeit aufzuholen und das ursprüngliche Budget einzuhalten.

Auch wenn der Gedanke an ein Bauprojekt für Eigentümer Stress auslösen kann, kann die Kenntnis der Fakten dazu beitragen, ein realistischeres Bild davon zu erhalten, was während des Baus zu erwarten ist. Mit dieser Erkenntnis können wir daran arbeiten, Ängste abzubauen und Begeisterung für bevorstehende Projekte zu wecken.

6. Sie benötigen keine Ausbildung, um im Baugewerbe zu arbeiten:

Man kommt nicht einfach auf eine Baustelle und bekommt sofort Werkzeuge ausgehändigt. Wie bei jedem Job gibt es eine Schulung oder ein Programm, das man absolvieren muss, um für die Arbeit bereit zu sein. Bestimmte Formen von Bauarbeiten erfordern die erforderlichen Zertifizierungen und/oder eine umfassende Schulung, um in diese Fußstapfen zu treten.

Darüber hinaus erfordern zahlreiche Positionen in diesem Bereich, beispielsweise als Ingenieur oder Architekt, ein hohes Maß an Denk- und Analysefähigkeiten auf hohem Niveau. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten zum Unternehmertum.

7. Bauarbeiten werden nicht gut bezahlt:

Wie bei jeder Berufswahl erhalten Sie, was Sie investieren. Viele Gehälter im Baugewerbe können je nach Spezialisierung und Standort im hohen fünf- oder niedrigen sechsstelligen Bereich liegen. Hinzu kommen Sozialleistungen, eine höhere Arbeitszufriedenheit und Urlaubstage, um die Vergütung attraktiver zu machen.

Darüber hinaus ist das Lohnwachstum in der Baubranche landesweit am höchsten. Die Löhne sollen in den nächsten Jahren um 4,5 Prozent steigen.

8. Automatisierte Arbeitsplätze haben der Baubranche Rollen gestohlen:

Es stimmt, dass Roboter viele Aufgaben automatisiert haben, aber die Technologie wird immer menschliche Überwachung und gelegentliche Eingriffe erfordern.

9. Baustellen sind schmutzig und unorganisiert:

Wenn sich die meisten Menschen eine Baustelle vorstellen, kommt ihnen „sauber“ nicht oft in den Sinn. Obwohl es auf den ersten Blick chaotisch erscheinen mag, planen Auftragnehmer sorgfältig, welche Arbeiten jeden Tag auf der Baustelle stattfinden, um den Raum so organisiert und aufgeräumt wie möglich zu halten.

Bei Renovierungs- oder Phasenbelegungsprojekten können Bauteams zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um einen organisierten Standort aufrechtzuerhalten und die Bauarbeiten vom Betrieb des Kunden zu trennen, um Störungen zu minimieren. Bevor das Projekt abgeschlossen und an den Eigentümer übergeben ist, führt das Bauteam eine letzte Reinigungsrunde durch, um sicherzustellen, dass der Raum den Erwartungen entspricht.

10. Die Baubranche liegt im Sterben:

Die Bauwirtschaft in den USA ist nicht rückläufig. Tatsächlich ist die Wahrheit genau das Gegenteil. Die Baubranche boomt. Laut dem Bureau of Labor Statistics ist es die am schnellsten wachsende Branche des Landes.

Kennen Sie Mythen über die Baubranche, die Sie gerne teilen würden? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Go Back
Built to Withstand the Heat: Putting Nexon Fire Resistant Clothing to the Test!
- August 26, 2025
Apply
Oilfield Secrets: Welders and Pipe-Fitters Reveal the Weirdest Things They’ve Seen on the Job
- April 28, 2025
Apply
Why Welders Secretly Rule the Oil and Gas Industry (and Other Facts HR Won’t Tell You)
- April 28, 2025
Apply
From the Welding Booth to the Oilfield: Why Blue-Collar Workers Trust Nexon Fire Resistant Clothing
- April 28, 2025
Apply
A Day in the Life: Pipe-Fitters and Welders on America's Biggest Pipeline Projects
- April 27, 2025
Apply
Inside the Life of a Welder: Building Pipelines and Powering the Oil and Gas Industry
- April 27, 2025
Apply
Pipeline Welding Hazards and Pipeline Welding Clothing: An Ultimate Safety Guide
- April 26, 2025
Apply
Welder Safety in 2025: Must-Have FR Gear for Pipeline and Refinery Work
- April 26, 2025
Apply
Refinery Safety Gear Checklist: Why Fire Resistant Clothing Matters
- April 26, 2025
Apply
Pipeline Welding Hazards and How FR Clothing Can Protect You
- April 26, 2025
Apply
Welding Safety 101: The Role of FR Clothing in Refinery Worksites
- April 24, 2025
Apply
Top 7 Fire Resistant Clothing Brands for Pipe-Fitters Working on Pipelines
- April 23, 2025
Apply
Fire Resistant Clothing for Welders: A Critical Safety Must in the Oil & Gas Industry
- April 23, 2025
Apply
Introducing Nexon “Sicario” Steel Toe Boots: Power, Performance, and Protection – Coming Soon!
- April 01, 2025
Apply
Introducing Nexon Push Pins: Revolutionizing Flange Assembly for Welders and Pipe Fitters
- March 31, 2025
Apply
Introducing the New Nexon Hard Hat Sticker – Durable, Stylish, and Ready for Anything!
- March 31, 2025
Apply
Exciting Announcement: Knox to Nexon - The Next Generation Blue-collar Performance Workwear
- March 17, 2025
Apply
What Are the Best Fire-Resistant Work Clothes? A Comprehensive Guide Featuring Knox Fire Resistant Clothing
- March 17, 2025
Apply
Knox Announces Rebranding of Facebook Page: From “Tattoo the Great” to “Knox”
- February 20, 2025
Apply
Lichtbogenverbrennungen: Ursachen, Symptome und Behandlung
- July 03, 2024
Apply
Verbrennungen in der Schweißindustrie: Ein ständiges Risiko
- July 03, 2024
Apply
Die 10 lebensrettenden Regeln in der Raffinerie-, Öl- und Gasindustrie
- December 16, 2023
Apply
Schutzausrüstung für den modernen Arbeiter: Ein umfassender Leitfaden zur Sicherheitskleidung in Raffinerien
- December 16, 2023
Apply
Kleiden Sie sich für den Erfolg auf dem Ölfeld: Ein Leitfaden zum Aufbau einer vielseitigen Arbeitskleidung
- December 10, 2023
Apply
Der Knox-Unterschied: Eine vergleichende Analyse feuerfester Bekleidungsmarken
- December 09, 2023
Apply
Wir stellen den Renegade FR Premium Work Hoodie vor: Wo Funktion auf Komfort trifft
- November 01, 2023
Apply
Enthüllung der feuergeprüften Exzellenz: Kundenrezensionen zu feuerfesten Knox-Ausrüstungen
- October 14, 2023
Apply
Wir stellen Knox Premium-Leder-Geldbörsen vor: Eleganz trifft auf Funktionalität
- October 09, 2023
Apply
Das Handwerk beherrschen: Bewährte Tipps und Tricks für hervorragende Bauleistungen
- October 03, 2023
Apply
Unverzichtbare Werkzeuge für Bauarbeiter: Mit einem Werkzeug nach dem anderen zum Erfolg führen
- September 24, 2023
Apply
Das rasante Wiederaufleben: Warum die Baubranche boomt
- September 22, 2023
Apply
Nägel brechen und Namen annehmen: Das geheime Leben der Bauarbeiter
- September 21, 2023
Apply
Feuerbeständige Kleidung vs. nicht feuerbeständige Kleidung: Ein Sicherheitsvergleich
- September 21, 2023
Apply
Knox: Ihr vertrauenswürdiger Partner für Sicherheit am Arbeitsplatz – erstklassige feuerbeständige Kleidung
- September 19, 2023
Apply
ET, der außerirdische Schweißer: Wie Außerirdische unsere Metallverarbeitungsfähigkeiten in den Schatten stellen
- September 15, 2023
Apply
Chemische Gefahrensymbole und ihre Bedeutung
- September 14, 2023
Apply
Sicherheit beim Umgang mit Chemikalien in Ölraffinerien: Best Practices für gefährliche Materialien
- September 14, 2023
Apply
Notfallprotokolle in Ölraffinerien: Gewährleistung der Arbeitssicherheit
- September 14, 2023
Apply
Feuerhemmende Kleidung verstehen: Wie funktioniert feuerhemmende Kleidung?
- September 12, 2023
Apply
Die Schlüsselqualifikationen, die für Personen erforderlich sind, die im Baugewerbe arbeiten
- September 12, 2023
Apply
Vorteile, die künstliche Intelligenz (KI) in der Öl- und Gasindustrie bieten kann
- September 12, 2023
Apply
Die Kosten des Sparens: Warum Sicherheit in der Öl- und Gasindustrie wichtig ist
- September 12, 2023
Apply
Die Bedeutung feuerfester Kleidung in Hochrisikobranchen
- September 02, 2023
Apply
DIY-Reparatur feuerfester Kleidung: Für mehr Sicherheit und Langlebigkeit
- September 01, 2023
Apply
Echte Geschichten über feuerfeste Kleidung, die Leben rettet
- September 01, 2023
Apply
Vergleich feuerfester Bekleidungsmarken: Ein Überblick über Top-Marken und ihre Sicherheitsbekleidung
- September 01, 2023
Apply
Träume verwirklichen: Ein umfassender Leitfaden für den Berufseinstieg als Eisenarbeiter
- August 31, 2023
Apply
Beschreiten Sie Ihren Weg: So starten Sie eine lohnende Karriere in der Schweißbranche
- August 31, 2023
Apply
Humor auf dem Schutzhelm: Die hellere Seite der Bauarbeiter enthüllen
- August 26, 2023
Apply
Verborgene Schätze: Weniger bekannte Fakten über die Öl- und Gasindustrie
- August 26, 2023
Apply